Ein ganz besonderer Stoff Weltjahresproduktion: über 50 Mio Tonnen
Zellulose ist in unserer Gesellschaft zu einem unverzichtbaren Rohstoff geworden und der Bedarf steigt von Jahr zu Jahr.
Dieser ganz besondere Stoff findet man im Alltag vielerorts: So ist Zellulose der Grundstoff der Papierherstellung, aber
auch die Textilindustrie hat Zellulose als wiederstandsfähiges Material zu schätzen kennen gelernt.
Doch wie sieht Zellulose chemisch gesehen aus? Welche chemischen Eigenschaften machen es so wiederstandsfähig? Fragen auf chemischer
Grundlage bringen wir Ihnen im Artikel Chemische Betrachtung näher, sodass Sie z.B. bei Ihrer nächsten Wäsche
auf die 'Bedürfnisse' von Zellulose-Textilien bewusst acht geben können.
Herstellungsverfahren
Da die Weltjahresproduktion von knapp 50 Millionen Tonnen im Jahr (1997) nicht allein durch Naturfasern abgedeckt werden können, wurden schnell chemische Verfahren zur künstlichen Zellulose-Produktion entwickelt. Diese wird zum Teil auch in die Produktion von Wasserbett-Matratzen umgesetzt. Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Verfahren gibt und wie Sie genau funktionieren wir Ihnen im Artikel Herstellung chemisch erklärt.
Falls Sie selbst noch Anregungen zu diesem Portal haben, können Sie sich gerne mit uns per Email in Verbindung setzen. Ansonsten freuen wir uns auch über kurzes Feedback, wenn Sie Nutzen aus dieser Seite ziehen konnten. Viel Erfolg bei Ihrer Recherche. Das Zellulose-Team